Logo CSR
Logo Europäische Union

Pressemitteilung

Sie sind hier:

Verantwortungsvolle Unternehmen agieren mit angestellten MitarbeiterInnen

Theilmeier Garten und-Landschaftsbau als CSR Unternehmen ausgezeichnet

Landrat Dr. Olaf Gericke und die Geschäftsführerin der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH Petra Michalczak-Hülsmann haben die Wilhelm Theilmeier Garten und-Landschaftsbau GmbH & Co. KG aus Everswinkel-Alverskirchen als CSR Unternehmen Münsterland ausgezeichnet.

„Unternehmen sind keine  einsamen Inseln, sondern haben mit ihren Entscheidungen Auswirkungen auf die Gesellschaft“, sagte Landrat und gfw-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Olaf Gericke. „Der Herausforderung, diese Erkenntnis in konkretes Handeln umzusetzen haben sich die ausgezeichneten CSR Unternehmen in überzeugender Weise gestellt“, so gfw-Geschäftsfüherin Petra Michalczak-Hülsmann.

Die CSR Auszeichnung ist krönender Abschluss eines 18-monatigen Prozesses, gemeinsam gegangen mit 16 anderen UnternehmerInnen. Begleitet wurden die Unternehmen durch eine Workshopreihe des CSR Kompetenzzentrum: in zwei Austauschgruppen haben sich die Betriebe ihre individuellen CSR-Fahrpläne bis zum CSR Unternehmen erarbeitet.

CSR steht für Corporate Social Responsibility, für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. „Verantwortungsvolle Geschäftsmodelle agieren mit angestellten MitarbeiterInnen, sie bilden aus, qualifizieren weiter und schaffen so Identifikation mit dem Unternehmen“, so Udo Westermann, Leiter des CSR Kompetenzzentrum Münsterland.

In der Unternehmenspraxis ist CSR ist komplex und fängt zugleich bei ganz einfachen und zugleich schwierigen Dingen an: bei der Mitarbeiterorientierung mit dem kostenfreien Angebot von Erfrischungsgetränken und der Grundhaltung von Führungskräften, und in aktueller Corona Zeit eben bei in das Unternehmen integrierten MitarbeiterInnen und einem verantwortungsvollen Hygienekonzept.

Bei Theilmeier wird schon lange Wert auf eine hohe Qualität der Ausbildung geachtet, so wird allen Auszubildenden ein Auslandspraktikum angeboten. Jetzt wurde die Kommunikation durch den Ausbau der Azubi-Seite in der MA-Zeitung gestärkt. Besonders wichtig ist Theilmeier auch der betriebliche Umweltschutz, Einsatzgeräte werden nach und nach auf Akkubetrieb umgestellt, die Aufladung der Akkus erfolgt mit Ökostrom. Damit das Unternehmen noch nachhaltiger arbeiten kann, werden schon bald acht Ladesäulen für Elektrofahrzeuge am Unternehmensstandort in Alverskirchen installiert, 14 Elektroautos sind bestellt. Die Effizienz kommt bei alldem nicht zu kurz: Um Arbeitsabläufe effektiver zu planen hat Theilmeier zwei Apps entwickelt, schon im Sommer sollen diese in das zentrale Programm „Galaworks“ eingebettet werden. „Es ist wie ein Cockpit für die Mitarbeiter“, so Theilmeier. Damit alle Mitarbeiter den richtigen Umgang mit den digitalen Medien lernen und gleichzeitig ihre persönlichen und firmeninterne Daten schützen können, werden sie im hauseigenen Schulungsraum mit den neuen Apps qualifiziert.

Kontakt

Dr. Udo Westermann
CSR Kompetenzzentrum Münsterland
Spiekerhof 5, 48143 Münster
Tel. 0251 97316 34
uw@csr-muensterland.de

Weitere Informationen unter www.csr-muensterland.de

Das CSR-Kompetenzzentrum Münsterland ist ein Projekt von future e.V. und wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

 

Download

 

Bei Interesse, Fragen und Anregungen melden Sie sich bitte bei uns:

Udo Westermann
E-Mail: uw@csr-muensterland.de
Tel.: +49 251/97316 -34

Anne Stührenberg
E-Mail: as@csr-muensterland.de
Tel.: +49 251/97316 33