Zwei Unternehmen im Kreis Borken zu CSR Unternehmen ausgezeichnet
Landrat Dr. Kai Zwicker hat zwei Unternehmen aus dem Kreis Borken zu CSR Unternehmen Münsterland ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist krönender Abschluss eines 18-monatigen Prozesses, in dem sich die Unternehmen auf Grundlage einer betriebsindividuellen Klärung ihrer wesentlichen CSR Themen eine Grundsatzpositionierung gegeben und einen konkreten Handlungsplan erarbeitet haben. Belgeitet wurden die Unternehmen vom CSR Kompetenzzentrum Münsterland mit regionaler Unterstützung der WFG für den Kreis Borken sowie des Unternehmensverbands AIW, die teilnehmenden Unternehmen aus dem Kreis Borken beratend zur Seite standen.
„CSR“ steht für „Corporate Social Responsibility“, für die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Unternehmen agieren nicht auf einsamen Inseln, sondern haben mit ihren Entscheidungen Auswirkungen auf die Gesellschaft. CSR fängt bei ganz kleinen Dingen an, wie einem Obstteller für die MitarbeiterInnen und ist zugleich die dauerhafte Bestätigung einer Grundhaltung, sei es im Führungsverhalten oder in aktueller Corona Zeit, bei einem verantwortungsvollen Hygienekonzept.
Der Herausforderung, diese Erkenntnis in konkretes Handeln umzusetzen - und dafür Zeit und Personalressourcen zu investieren - haben sich die jetzt ausgezeichneten CSR Unternehmen gestellt. Begonnen wurde im November 2018 mit einer CSR-Selbstbewertung, in dieser wurden die wesentlichen Themen und wirksamsten Hebel aus der Vielzahl diskutierter Megatrends identifiziert. Das Ergebnis war die Handlungsgrundlage für konkrete Maßnahmen und eine Profilierung am Markt und als attraktiver Arbeitgeber.
Bei den konkreten Maßnahmen in den Unternehmen ging es dann sowohl um ganz neue Ansätze oder auch darum, ruhende Handlungsansätze wieder aufzunehmen.
Bei der Job Find 4 You Personalmanagement GmbH gelten die veröffentlichten Leitwerte sowohl für die eigenen MitarbeiterInnen wie auch für Kunden. Sie sind damit eine verbindliche Grundlage der Zusammenarbeit, auf die sich auch die überlassenen MitarbeiterInnen berufen können. Hans-Joachim Wendland, geschäftsführender Gesellschafter des Unternehmens ist überzeugt: „Wir haben bereits seit vielen Jahren ein Leitbild, welches wir aktiv leben. Über das CSR-Projekt haben wir noch einmal eine sehr gute Klammer über unsere gesamten Aktivitäten bekommen“. Auch Landrat Dr. Kai Zwicker zeigt sich beeindruckt. „Job find 4 you sorgt in der Branche seit vielen Jahren dafür, dass es auch den Mitarbeitern gut geht und soziale Aspekte berücksichtigt werden“, so der Landrat.
Die von der Fa. Spaleck formulierte Strategie Spaleck 2030 verbindet CSR Aspekte mit wirtschaftlichen Zielsetzungen, beispielhaft umgesetzt in der Green Growth Produktstrategie. Das Unternehmen kann auf vielfältige CSR Aktivitäten aufsetzen, veröffentlicht wurde der bereits sechste Nachhaltigkeitsbericht. Das CSR Projekt hat jetzt all diese Einzelansätze systematisiert und mit Daten hinterlegt. Aktuell wird auf Basis bestehender Kennzahlen ein Konzept zur Erhebung von Steuerkenngrößen der betrieblichen Nachhaltigkeit erarbeitet. Aber nicht nur am System wird gefeilt, auch sichtbares Tun steht auf der Agenda: so forciert Spaleck in Kooperation mit dem NABU die Umwandlung von 55.000m² konventioneller Landwirtschaftsfläche in eine Naturwiese. Und bei allem ist Kommunikation der zentrale Handlungsansatz, sowohl auf betriebsinternen Nachhaltigkeitstagen als auch extern, so engagiert sich Geschäftsführer Carsten Sühling auch als vom NRW Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart ernannter CSR Botschafter im Münsterland.
Was gesät wurde, lässt sich nun ernten: gerade in Corona-Krisen-Zeiten profitieren die Unternehmen von den vorgenommenen Veränderungen: einer verbesserten internen Kommunikation, der Digitalisierung von Prozessen, den Vorbereitungen fürs Arbeiten im Homeoffice und von verbesserten Organisationsstrukturen.
Kontakt
Dr. Udo Westermann
CSR Kompetenzzentrum Münsterland
Spiekerhof 5, 48143 Münster
Tel. 0251 97316 34
uw@csr-muensterland.de
Weitere Informationen unter www.csr-muensterland.de
Das CSR-Kompetenzzentrum Münsterland ist ein Projekt von future e.V. und wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.