Logo CSR
Logo Europäische Union

CSR Kompetenzzentrum Münsterland

Sie sind hier:

Das CSR-Kompetenzzentrum Münsterland

Die Zielregion des CSR-Kompetenzzentrums Münsterland umfasst die vier Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf mit ihren 65 kreisangehörigen Städten und Gemeinden sowie die Stadt Münster. Träger des CSR-Kompetenzzentrums Münsterland ist die Unternehmerinitiative „future e.V. – verantwortung unternehmen“. Unterstützt wird das Zentrum von Partnern mit zentraler regionaler Bedeutung aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

Hintergrund

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) genießen gegenüber Großunternehmen einen Vertrauensvorteil. Dieser Vertrauensvorteil fußt auf einer stärkeren Werteorientierung, die über ein Reputationsmanagement hinausgeht und eine innere Werteorientierung einschließt. Zudem sind KMU eng in ihren Standortregionen verwurzelt und setzen auf eine langjährige Zugehörigkeit ihrer Mitarbeiter/innen. Außerdem stehen KMU für die Innovationsfähigkeit der Region.

Oftmals bestehen jedoch gegenüber Großunternehmen Defizite in der strategischen Ausrichtung. Es fehlt an Zeit und auch an Prozesskompetenz, um die Schwerpunkte zu setzen und ihre Potenziale effizient zu nutzen. Gerade für KMU ist es aber aufgrund begrenzter Kapazitäten besonders bedeutsam, ihre Handlungsansätze effizient zu priorisieren. Ziel des CSR-Kompetenzzentrums Münsterland ist es daher, KMU bei genau diesen Aufgaben zu unterstützen, um deren gesellschaftliche Verantwortungsübernahme zu stärken.

Unsere Vision

Wir sind Impulsgeber und Meinungsführer, um unternehmerische Gestaltung von CSR als Erfolgsfaktor der regionalen Entwicklung zu positionieren. Wir möchten den Raum für einen offenen Dialog für Unternehmen untereinander sowie zwischen Unternehmen und gesellschaftlichen Akteuren gestalten. Wir werden die teilnehmenden Unternehmen bundesweit als „CSR-Unternehmen“ und als Aushängeschild für das Münsterland bekannt machen.
Wir sind für Unternehmen Knowhow-Träger, Kontaktstelle, Informations-Dienstleister, Sparring-Partner, Coach, Akquisiteur und Vermittler für das Thema verantwortungsvolle Unternehmensführung.

Unsere Ziele

Um unsere Vision zu ermöglichen, haben wir uns zum Ziel gesetzt CSR im Münsterland zu verbreiten.
Wir streben folgende Zielsetzungen an:

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollen für das Thema CSR sensibilisiert werden.
  • KMU soll das Knowhow für eine verantwortungsvolle Unternehmensführung (CSR) vermittelt werden.
  • CSR soll im Unternehmen dauerhaft und systematisch integriert werden.
  • CSR-Unternehmensnetzwerke sollen im Münsterland etabliert werden.

Unser Konzept

Um unsere Ziele – und letztendlich unsere Vision – umzusetzen, haben wir einen dreischrittigen Prozess entwickelt. Die drei Stufen umfassen im Wesentlichen:

  1. Sensibilisierung und Ansprache,
  2. Knowhow-Vermittlung und Vertiefung sowie
  3. Verstetigung

Ansprache und Sensibilisierung

In einer persönlichen Ansprache informieren wir Unternehmen über CSR, um sie für eine vertiefende Bearbeitung zu gewinnen.
Dafür werden unter anderem folgende Maßnahmen und Formate genutzt:

  • Fach-Dialoge zu bestimmten CSR-Themen
  • Telefonhotline
  • Präsentationen auf Veranstaltungen der Kooperationspartner
  • CSR-Botschafter
  • CSR-Pilotnachweise: Good-Practice-Beispiele, u.a. CSR-Statusberichte aus den Gruppenworkshops in Stufe 2
  • Öffentliche Veranstaltungen

Vertiefung in Gruppenworkshops

Die zweite Stufe des Konzeptes findet in Form von Gruppenworkshops statt. Es sollen dabei folgende Meilensteine erarbeitet werden:

  • CSR-Selbstbewertung
  • CSR-Leitlinie und CSR-Strategie
  • CSR-Maßnahmenprogramm
  • CSR-Statusbericht

Verstetigung

Nach der Gruppenworkshop-Phase in Stufe 2 sollen sich die Unternehmens-Gruppen zu dauerhaften Netzwerken etablieren. Instrumente hierfür sind:

  • Austauschtreffen der CSR-Projektleiter bzw. CSR-Beauftragten und Etablierung der in Stufe 2 erfolgten Instrumente
  • Geschäftsführer-Beirat:
  • Gemeinsames Engagement

 

Bei Interesse, Fragen und Anregungen melden Sie sich bitte bei uns:

Udo Westermann
E-Mail: uw@csr-muensterland.de
Tel.: +49 251/97316 -34

Anne Stührenberg
E-Mail: as@csr-muensterland.de
Tel.: +49 251/97316 33